1.2.2  

Audio-Datei mit zwei Quelldateien erstellen 
 
 1.   Öffnen Sie den AudioConverter, z. B. durch Doppelklick auf das Symbol.
 2.   Wählen Sie die gewünschte Art der Ansage bzw. Music on Hold (MOH) aus.
    Sie haben die Wahl zwischen:
   •  HiPath OpenOffice ME Music On Hold Datei (MOH)
     (Maximale Länge 85 Sekunden)
   •  HiPath OpenOffice ME/3000 EVM Ansage speicheroptimiert
     (Maximale Länge 3 Minuten)
   •  HiPath OpenOffice ME/3000 EVM Ansage in HiQuality
     (Maximale Länge 3 Minuten)
 3.   Klicken Sie auf Weiter.
 4.   Klicken Sie auf Zwei Quell-Dateien (Mischen), es erscheinen zwei Eingabefelder für die gewünschten Dateien.
 5.   Geben Sie im Feld Hauptquelle (Kanal1) die gewünschte Datei im Format .wav an. Kanal 1 gibt die Gesamtlänge der Aufzeichnungsdauer vor.
 6.   Geben Sie im Feld Zusatzquelle (Kanal2) ebenfalls die gewünschte Datei im Format .wav an.
 7.   Klicken Sie auf Weiter.
    Es erscheint ein Fenster in dem die einzelnen internen Verarbeitungsschritte der Reihe nach aufgelistet werden. Sie sehen die durchgeführten Schritte, haben aber keine Eingriffsmöglichkeiten.
 8.   Legen Sie im darauf folgenden Fenster Vorverarbeitung und Zuschneiden, die Dauer der Musikeinspielung für die erste Datei (Hauptquelle, Kanal 1) mit Hilfe des Schiebereglers fest. Die Zeiten werden Ihnen in Sekunden angezeigt.
 9.   Legen Sie im nächsten Fenster auch für die zweite Datei (Zusatzquelle, Kanal 2) die Dauer der Sprachansage fest. Die Zeiten werden Ihnen ebenfalls in Sekunden angezeigt.
 10.   Hören Sie sich Ihre Musikeinspielung im Feld Test durch Markieren der Play-Taste an.
 11.   Klicken Sie auf Weiter.
 12.   Geben Sie im Fenster Lautstärke und Mischen die gewünschte Lautstärke für Haupt- und Zusatzquelle mit Hilfe des Schiebereglers an. Der eingestellte Wert wird Ihnen in Dezibel angezeigt.
 13.   Wählen Sie unter Mischen die Verzögerung (Kanal 2) in Sekunden.
    Kanal 1 enthält meist das abzuspielende Musikstück und Kanal 2 die gewünschte Sprachansage, die mit einer Verzögerung eingespielt wird. Kanal 2 sollte immer kürzer als Kanal 1 sein.
    Sie haben zwei Möglichkeiten der Eingabe:
a) Geben Sie die Verzögerung unter Edit ein. Die Verzögerung kann hier nur in Sekundenschritten eingestellt sein. Oder
b) betätigen Sie die Taste Nur Kanal 2 bei der Wiedergabe von Kanal 1.
   •  Markieren Sie das Kontrollkästchen Nur Kanal 1. Damit legen Sie fest, dass durch Drücken der Play-Taste nur Kanal 1 abgespielt wird.
   •  Markieren Sie die Play-Taste zum Abspielen von Kanal 1.
   •  Klicken Sie die Taste Start Markierung (während Kanal 1 abgespielt wird) um den Start der Sprachansage (Kanal 2) festzulegen.
     Dies können Sie ebenfalls durch eine Eingabe erreichen. Allerdings ist die kleinste Schrittweite dabei immer 1 Sekunde, bei der Taste sind auch nicht ganzzahlige Werte, wie 1,5 Sekunden, möglich.
    Falls die Verzögerung und die Dauer von Kanal 2 länger sind als die Dauer von Kanal 1, so erscheint eine Fehlermeldung für (a) oder die Betätigung der Taste Start Kanal 2 wird ignoriert (b).
 14.   Testen Sie das Ergebnis, in dem Sie die das Kontrollkästchen Nur Kanal 1 entmarkieren und drücken Sie die Play-Taste.
 15.   Wählen Sie unter Mischen die Lautstärkenabsenkung (Kanal 1) in Prozent.
    Um diese Prozentzahl wird die Lautstärke von Kanal 1 reduziert, während die Sprachansage von Kanal 2 zusätzlich abläuft. Eine Absenkung der Lautstärke auf 100 Prozent bedeutet, dass Kanal 1 völlig ausgeblendet wird.
 16.   Klicken Sie auf Weiter.
 17.   Legen Sie einen Namen (datei.bin oder datei.wav) und einen Ordner für die Ablage des bearbeiteten Musikstückes fest.
    Die Generierung dauert einige Sekunden, dann erscheint die Meldung über die erfolgreiche Generierung.
 18.   Klicken Sie auf Schließen.
 
 
Verwandte Themen
- Erstellung von Audio-Dateien