1.3 |
Anforderungen |
Unterstützte OpenScape Business Modelle |
Die folgenden OpenScape Business Modelle werden unterstützt: |
|
Hardwarevoraussetzungen für den TAPI 170 PC |
Der TAPI 170 PC muss die Hardwareanforderungen der eingesetzten Windows-Variante erfüllen und netzwerkfähig sein. |
Freigegebene Betriebssystemvarianten für den TAPI 170 PC |
- | Windows Server 2008 R2 |
- | Windows Server 2008 R2 mit Terminalserver |
- | Windows Server 2012 |
- | Windows Server 2012 mit Terminalserver |
|
|
Softwareanforderungen für Remote-Client-PCs (Einsatzvariante Remote TSP) |
• | 32-Bit Betriebssystemvarianten |
- | Windows 7 (Ultimate / Pro) |
- | Windows 8 / 10 (Pro / Enterprise) |
• | 64-Bit Betriebssystemvarianten |
- | Windows 7 (Ultimate / Pro) |
- | Windows 8 / 10 (Pro / Enterprise) |
- | Windows Server 2008 R2 |
- | Windows Server 2012 |
|
Sonstige Voraussetzungen |
• | Netzwerkprotokoll: Es muss TCP/IP eingerichtet sein. |
• | Der Telefonieserver und die Client-PC müssen Mitglied derselben Windows-Domäne sein. |
• | NETBIOS muss zum Lesen der MAC-ID aktiviert sein. |
• | Der Telefonieserver muss - auch bei Einsatz von DHCP - eine feste IP-Adresse haben. |
• | Die Installation des TAPI 170 muss durch einen Benutzer mit Administratorrechten durchgeführt werden. |
• | Für den Betrieb des Telefon-Dienstes auf dem Telefonieserver ist wird ein Benutzer mit Administrator- und Domänenadministratorrechten benötigt. |
• | Weiterhin ist die Datei- und Druckerfreigabe zu aktivieren. |
Standardmäßig von TAPI 170 belegter IP-Port |
Der CSTA-Link zur OpenScape Business belegt den IP-Port mit der Nummer 8800. |
Einschränkungen |
Ein Parallelbetrieb von TAPI 170-Software und TAPI 120-Software auf einem Telefonieserver-PC ist nicht möglich. Das gilt für OpenScape Business TAPI als auch für HiPath TAPI. |
OpenScape Business, TAPI 170, Administratordokumentation, Ausgabe 3 | up ![]() |
|
![]() |
||
Disclaimer & Copyright | ID: P31003P3010M1020100A9 | 2015-10-26 |