3.2.2  

Allgemeine Einstellungen 
 
Zur Konfiguration der Grundeinstellungen und der Verbindungsparameter zu Ihrem OpenScape Business System aktivieren Sie den Reiter UC-Server.
ShowMore Darstellung 
Die Parameter im Reiter UC-Server haben folgende Bedeutung:

Parameter  
Bedeutung  
IP-Adresse Ihres Servers  
IP-Adresse der Booster Card / des Booster Servers / der Business S Ihres angebundenen OpenScape Business Systems, die bei dessen Installation / Einrichtung festgelegt wurde.  
IP-Port des Servers  
IP-Portnummer des OpenScape Business Systems. Diese lautet standardmäßig immer 8800.  
Line devices  
Klicken Sie hier mindestens eine der Linedevice-Typen (Teilnehmer-Typen) an, die von TAPI 170 überwacht werden sollen (monitorbare Linedevice-Typen). Zur Wahl stehen:  
   -   Nebenstellen
   -   Leitungen
   -   ACD-Gruppen (UCD-Gruppen)
Nach der Installation sind standardmäßig alle Linedevicetypen zur Überwachung aktiviert. Aus Performancegründen sollten Sie hier nur die Linedevice-Typen auswählen, die von der TAPI-Applikation auch tatsächlich benötigt werden (siehe auch Abschnitt Line devices).  
CSTA-Benutzer-ID  
Geben Sie hier die CSTA-Benutzer-ID ein, die im System konfiguriert ist. Wird die CSTA-Benutzer-ID im System geändert, muss diese Änderung auch hier durchgeführt werden.  
CSTA-Benutzerpasswort  
Geben Sie hier das CSTA-Benutzerpasswort ein, das im System konfiguriert ist. Wird das CSTA-Benutzerpasswort im System geändert, muss diese Änderung auch hier durchgeführt werden.  
Direkt mit der Eingabe öffnet sich ein Eingabedialog, in dem Sie das neue CSTA-Benutzerpasswort eintragen und bestätigen. Sie kehren dann in den Konfigurationsdialog zurück.  
Stimmt das hier eingetragene CSTA-Benutzerpasswort nicht mit dem im WBM des Systems hinterlegten Passwort überein, ist kein CSTA-Login auf dem System möglich!  
ShowMore Speichern der Angaben